
„Arbeit mit Hoffnung“
Unser Selbstverständnis
- Wir sind ein Werk, das durch die Liebe Gottes zu uns Menschen getragen wird.
- Wir sind ein Werk, in dem der Glaube an Jesus Christus zur Tat wird.
- Wir sind ein Werk, das aus der Hoffnung vieler Christen und Nichtchristen lebt.
- Wir sind ein diakonischer Arbeitsbereich der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin.
- Wir sind eine Dienstgemeinschaft von Frauen und Männern im Haupt- und Ehrenamt.
- Wir sind ein sozialer Dienstleister in Zusammenarbeit mit anderen Partnern.
Unsere Arbeitsbereiche
„Ich will Hilfe schaffen dem, der sich danach sehnt.“ (Die Bibel, Psalm 12,6)
- Wir engagieren uns für Rat- und Hilfesuchende.
- Wir sind da für Menschen, die durch das soziale Netz zu fallen drohen.
- Wir reagieren auf Notlagen und arbeiten präventiv, um Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
- Wir arbeiten in verschiedenen Bereichen der Sozialarbeit, wie
- Suchthilfe
- Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Nöten
- Jugendhilfe
- Tafelarbeit
- Migrationsarbeit
- In Gremien und Arbeitskreisen nutzen wir die Möglichkeit, notwendigen Austausch mit anderen zu pflegen. Zugleich wollen wir dort Stimme sein für die, die sonst nicht gehört werden.
Unsere Motivation
- Motiviert durch ein christliches Menschenbild und die Liebe zum Nächsten wollen wir unseren Worten Taten folgen lassen.
- Mit unserem Handeln wollen wir Hilfen zu einem sinnvollen und menschenwürdigen Leben geben.
- Wir wollen dazu beitragen, dass Solidarität mit Benachteiligten und soziale Gerechtigkeit unsere Gesellschaft prägen.
Unser Qualitätsanspruch
- Wir nehmen den Hilfesuchenden ganzheitlich als Geschöpf Gottes wahr und achten seine Autonomie.
- Durch unsere Arbeit sollen auch benachteiligte Menschen die Chance zur
selbstbestimmten Lebensführung einschließlich der Bewältigung schwieriger
Lebenslagen haben.
- Wir orientieren unser Handeln an persönlichen Nöten und Bedürfnissen der Rat- und Hilfesuchenden und gesellschaftlichen Erfordernissen.
- Wir arbeiten engagiert und fachlich qualifiziert, in partnerschaftlicher und respektvoller Zusammenarbeit miteinander und um eine förderliche Kommunikation bemüht.
- Mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen gehen wir verantwortungsbewusst und transparent um.
Unsere regionale Einbindung
- Unser Verein engagiert sich in Städten und Gemeinden der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Rostock.
- Wir arbeiten an zentralen Standorten, wie z.B. Beratungsstellen, Begegnungsstätten und Lebensmittelausgabestellen.
- Außerdem sind wir auch unterwegs bei den Menschen zu finden.
Unsere Ziele
- Für uns ist Entwicklung wichtig, wir wollen nicht stehen bleiben und uns ausruhen auf
dem einmal erreichten Stand.
- Wir träumen von positiven Veränderungen
- bei uns selbst,
- in unseren Arbeitsbereichen,
- bei all denen, mit denen wir arbeiten,
- in der Gesellschaft.
- Wir wünschen uns, flexibel auf veränderte Bedürfnisse eingehen zu können, um mit
unseren Angeboten auf Entwicklungen reagieren zu können.
- Wir sehen dieses Leitbild gleichzeitig als Zustandsbeschreibung wie auch als Idealbild
an. Wir wünschen uns, diesem Leitbild immer besser zu entsprechen.