
Mobile Jugendarbeit Teterow
Die Stelle in der Mobilen Jugendarbeit ist aktuell ausgeschrieben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an duede-grandke@sozialwerk.net
gefördert durch: Bergringstadt Teterow
Rückblick Streetwork 2020
Gehört werden, Mitgestalten, Neues Kennenlernen, Spaß haben und den Horizont erweitern!
Seid dabei und komm vorbei! Zusammen können wir mehr bewegen.



Wir, freiwillige Jugendliche aus Teterow, unter der Koordination der Streetworkerin, wollen Hilfsbedürftigen der Stadt mit Einkäufensgängen und Ähnlichem unterstützen! Sei dabei!
Vergangenes
Workshop in der Regionalschule Teterow
- Was zeichnet uns als Jugendliche aus und wie denken andere darüber? -
Ende April 2019
Die Schulklassen der 6.-8. Stufen waren sich einig, dass junge Menschen ganz besonders viel Tatendrang, Kreativität und den Wunsch nach Freundschaften haben! Was haben diese Eigenschaften für Auswirkungen auf das Miteinander und Konflikte mit anderen Generationen oder Peers? Und was denken unsere LehrerInnen, die Politiker und Eltern darüber?
Die Workshops wurden in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner „Konzept Jugend Aktiv“ vom Power On e.V. durchgeführt.
Vernetzungstreffen für Jugendliche im Regenbogenhaus
- Zusammen können wir mehr bewegen -
29.04.2019
Was gefällt uns in unserer Stadt Teterow und was würden wir am liebsten ändern?
Die wunderschöne Natur und Ruhe, die saubere Innenstadt, der See und die Fahrradwege machen unsere Region zu etwas Besonderem. Leider gibt es aber nicht genug Freizeitangebote und Menschen, die miteinander Reden, brachten einige Jugendliche an. Die Teilnehmenden tauschten sich darüber aus, was sie in ihrer Stadt bewegt und entwickelten anschließend gleich noch ihr eigenes Projekt.
Generationsübergreifende Dialogveranstaltung im Regenbogenhaus
- Jugend gestaltet Zukunft mit allen -
18.06.2019
Welche Eigenschaften haben Jugendliche, welche Rolle nehmen sie in Teterow ein und welches Umfeld hilft ihnen, sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen und sich zu engagieren?
Es nahmen etwa 25 BewohnerInnen der Stadt Teterow und des Umlandes an dem Event teil und tauschten sich lebhaft über die Themen aus. Die Ergebnisse des „Welt Cafés“ (Methode, bei der die Teilnehmenden an mehreren Tischen zu unterschiedlichen Themen diskutieren) werden im September auf einem Plakat in der Innenstadt ausgestellt.
Generationsübergreifende Dialogveranstaltung mit Fotoshow
- Interkulturelle Begegnung mit jungen Tansaniern -
02.08.2019 um 17-19 Uhr
Herzlich willkommen zu einer besonderen Dialogveranstaltung in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Teterow. Gemeinsam werden wir herausfinden, was 20 deutsche und tansanische Jugendliche zusammengebrachte und was sie durch den Jugendaustausch voneinander lernten. In themenspezifischen Austauschrunden mit den tansanischen Gästen können Sie ihre Fragen über Kultur, Essen, Glauben und Traditionen loswerden.
Die Reise der 10 deutschen Jugendlichen nach Daressalaam (Tansania) fand im September 2018 statt. Nun kommen die jungen Tansanier zu uns nach Teterow und wir dürfen die Chance nutzen, um in ihre Lebenswelten einzutauchen und unseren Horizont zu weiten.
Herzlich willkommen an Jung und Alt!

Bauaktion "Wegweiser" für Kinder und Jugendliche
- Teterow durch unsere Augen -
26.08.2019 um 15-18 Uhr
Die Stadt sieht aus unseren Augen betrachtet ganz anders aus, als für die Erwachsenen. Wir, die jungen Leute, sind in einem Lebensabschnitt, in dem wir aktiv unsere Handlungsspielräume erkunden und versuchen zu erweitern. Für uns wichtige Orte in Teterow sind also nicht die, für die es schon Wegweiser gibt.
Wir wollen also unseren ganz eigenen Wegweiser aus Holz bauen, bemalen und selbst überlegen, was drauf stehen sollte. Für diese Bauaktion treffen wir uns im Gemeindehaus der Evangelisch-Luth. Kirchgemeinde Teterow.
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Gemeindepädagogen der Kirchgemeinde statt und wird von der Ökumene Teterow finanziert.

Generationsübergreifende Plakatwerkstatt auf dem Marktplatz in Teterow
- „Was wollte ich meiner Heimatstadt Teterow schon immer mal sagen?“ -
Meine Visionen für Teterow
06.09.2019 um 15-17 Uhr

Selbermachen, Tauschen und Essen
- Kleidertauschparty mit DIY Kosmetik-Workshop -
04.11.2019
17-21 Uhr im Büro des Power On e.V. (Von-Moltke-Straße 2) Teterow
Aktivismus, Solidarität und Kulinarik für den Klimaschutz
Räumt euren Schrank aus und kommt zur Kleidertauschparty, denn nichts ist schöner als zu teilen, jemandem anderen eine Freude mit einem alten Lieblingskleidungsstück zu machen - nachhaltiger Konsum schafft Nähe. Zahnpasta & anderen Hygieneartikel selber herstellen, das könnt ihr im Do It Yourself-Workshop lernen und so eure persönliche Maßnahme zu nachhaltiger Produktion und Klimaschutz starten. Konsumkreisläufe neu denken lernen, das passiert beim Input zu cradle2cradle. Zu guter Letzt was für die Feinschmecker: warum regionales und veganes Essen besonders gut schmeckt und was das mit der globalen Ernährung zu tun hat, könnt ihr am Buffet probieren und lernen!
Kooperationspartner: Glokales Bildungsteam des Power On e.V.

Mecklenburger Mikro-Abenteuer
Perspektivwechsel durch achtsame Wahrnehmung und zur-Ruhe-Kommen
- Achtsame Tages- und Nachtwanderung -
17.11.2019
Wann war dein letztes Abenteuer? Wann fühlst du dich mit dem Boden, auf dem du läufst, und mit der Luft, die du atmest, verbunden?
Wir wollen uns auf eine kleine Mini-Reise begeben und in unserem Alltag das Besondere der lokalen Natur entdecken. Das kleine Abenteuer wird zeigen wie das Leben auf dem Land aussieht und wie wertvoll unsere Natur für unsere gesunde Entwicklung und unser Wohlbefinden ist.
Ziele sind: Wahrnehmung zu schärfen und durch Achtsamkeitsübungen für den Wert der Natur für uns Menschen zu sensibilisieren und dabei auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu fokussieren und damit auch sich selbst als Teil des Eco bewusst zu werden.
Zielgruppe: Alle von 0-99 Jahre


Das internationale Buffet mit der Kickerparty war ein schönes Ereignis für alle Teilnehmenden! Köstliches Essen, bunt gestaltete Kerzen und viel Spaß!
Wir haben alle erfahren, wie wunderbar ein Netz von Freundschaften halten und auffangen kann, egal welcher Herkunft oder von welcher Schule die Menschen sind. Wichtig ist, dass wir es lernen uns zu vertrauen! Sei nächstes Mal auch dabei :)


Bist du dabei am Tag der Nachbarn am 29.Mai?
Muntere deinen Nachbarn mit einer kleinen Überraschung auf! Unter dem folgenden Link findet du einen Brief zum Ausdrucken, den du ausfüllen und in den Briefkasten deiner Nachbarn werfen kannst: https://www.tagdernachbarn.de/de/news/briefkasten-uberraschung-aufmunterung-per-post .
Oder hinterlasse Blumengrüße und lass deine Nachbarschaft aufblühen! Hinweise dazu findest du hier: https://www.tagdernachbarn.de/de/news/blumen-grusse-lasst-unsere-nachbarschaft-aufbluhen .
Bei Interesse ruf mich gerne an oder schreibe mir eine Mail. Vielleicht hast du auch noch weitere Ideen, um deine Nachbarn zu erfreuen? Saat und Muster für die Briefe kannst du dir gerne von mir abholen.
Capoeira-Workshop
Am Freitag den 25.06.2020 um 16:30 Uhr findet in der Niels-Stensen-Str. 2 ein Capoeira-Workshop statt! Wer gerne teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Debora an.
Der Workshop wird in Kooperation mit dem NiG Rostock e.V. angeboten.

Streetwork wird gefördert durch die Stadt Teterow und den Förderfonds Demokratie (Projekt "Jung&Aktiv").
