"Ehrenamtskoordination, Ehrenamtliche gewinnen, begleiten, fördern, beteiligen"
Ehrenamtliche Arbeit im Sozialwerk
- Wir informieren Rund ums Ehrenamt im Sozialwerk.
- Wir vermitteln Freiwillige in ein ihren Neigungen entsprechendes Ehrenamt in den Bereichen des Sozialwerkes.
- Wir beraten und begleiten ins und im Ehrenamt.
- Wir organisieren und/oder vermitteln Austauschtreffen, Seminare und Workshops für Ehrenamtliche.
Ansprechpartnerinnen und Ehrenamtskoordinatoren:
Andrea Lippold
Uta Fritz
Tel. 0159/ 04 83 89 08
Tel. 03994 222 206
E-Mail: andrea.lippold@sozialwerk.net
Liebe Ehrenamtliche,
in Zeiten von Corona ist alles anders – auch das Engagement. Wir haben unser Projekt „Ehrenamtskoordination; Ehrenamtliche gewinnen, begleiten, fördern, beteiligen“ gestartet, um die Gemeinschaft und den Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden zu fördern und weitere Ehrenamtliche zu gewinnen.
Die ehrenamtliche Tätigkeit ist im Moment sehr eingeschränkt.
Die „Malchiner Tafel“ und die "Mobile Tafel" arbeiten weiter, die Mentoren im Patenschaftsprojekt halten telefonische Kontakte. Für viele Ehrenamtliche heißt es Moment, auf soziale Aktivitäten zu verzichten.
Bittet haltet durch, schützt Euch, haltet den Verhaltenskodex ein! Reduziert die Kontakt mit anderen Menschen! Je mehr Kontakt Helfer*innen zu anderen Menschen haben, desto wahrscheinlicher werden sie selbst zu Überträger*innen.
Ihr benötigt selbst Unterstützung, dann ruft uns an!
Über unseren Ehrenamt-Newsletter halten wir weiterhin Kontakt zu Euch!
Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie und Stiftung "Kirche mit Anderen"

News-Letter
Informationen
Ehrenamt in Corona-Zeiten
Häufig gestellte Fragen zum Corona-Virus und den Maßnahmen gegen seine Ausbreitung in MV
Ehrenamtskarte MV
Voraussetzungen für den Erhalt der Ehrenamtskarte MV:
- sich mindestens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr engagieren
- dies während der letzten drei Jahre kontinuierlich getan haben (bei Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren ein Jahr)
- mindestens 14 Jahre alt sind
- sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl einsetzen
- dies in Mecklenburg-Vorpommern tun und auch hier wohnen
- eine Verlängerung der Ehrenamtskarte ist mit Neuantragstellung möglich.
Informationen zur EhrenamtsKarte MV (ehrenamtskarte-mv.de)
Wir beantragen für Euch die Ehrenamtskarte, wenn die o.g. Kriterien erfüllt sind. Bitte meldet Euch bei Andrea Lippold.
Weiterbildung - Online
Angebote zur Online-Weiterbildungen findet Ihr u.a. auf folgenden Internetseiten:
Weiterbildungsprogramm (ehrenamtsstiftung-mv.de)
Suchergebnisse für „Webinare“ – openTransfer
Online-Kurse (betterplace-academy.org)