
Ambulant betreutes Wohnen
- Begleitung
- Selbstbestimmtes Leben
- Gesellschaftliche Teilhabe
Inhalt
Im Ambulant betreuten Wohnen begleiten und fördern wir Menschen mit einer Suchterkrankung oder mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Das eigenständige Wohnen und die selbstverständliche Teilhabe eines jeden Menschen am Leben sind Ziele dieses Betreuungsangebotes.
Wir begleiten Sie bei den Herausforderungen im Alltag, dort wo Sie es wünschen und Unterstützung benötigen. Sie erhalten Hilfe zum selbstständigen Leben. Unsere Mitarbeitenden helfen Ihnen bei vielen Dingen, organisieren Termine, beantworten Fragen und begleiten bei wichtigen Terminen.
Wie begleiten und betreuen Sie in den Regionen Malchin am Kummerower See, Amt Stavenhagen, Stadt Teterow, Stadt Dargun, Stadt Teterow, Amt Krakow am See, Amt Laage und Amt Mecklenburgische Schweiz.
Beantragung
Die Betreuungsinhalte und der Umfang der Betreuung werden individuell im Hilfeplanverfahren vereinbart. Anträge für „Ambulant begleitetes Wohnen“ sind im Rahmen der Eingliederungshilfe beim zuständigen Sozialhilfeträger zu stellen. Unsere Mitarbeitenden beraten Sie gern und geben Ihnen alle gewünschten Informationen. Bei der Beantragung unterstützen wir Sie selbstverständlich.
Die Betreuungsdauer ist an die Kostenzusage des jeweiligen Landkreises gebunden. Sie beträgt in der Regel ein halbes bis ein Jahr. Eine Verlängerung der Betreuung ist möglich und kann bei Bedarf beantragt werden.