Rückblick Sommerferienangebot 2022

In den ersten beiden Sommerferienwochen nahmen annähernd 40 Kinder am traditionellen Ferienangebot des Sozialwerkes in Malchin teil. Organisiert von der Schulsozialarbeit der Malchiner Linden- und Marcusschule sowie der KGS Altentreptow standen die Tage unter dem Motto „Die vier Elemente“. Bei den unterschiedlichsten Aktivitäten und Ausflügen konnten die Kinder so Feuer, Wasser, Luft und Erde auf die Spur kommen. Während die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg allen einen interessanten Einblick in ihren Alltag bot, ging es bei einer Drachenbootfahrt um Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen. Bei hohen Temperaturen sorgte der Besuch im Peene-Bad Malchin für eine willkommene Abkühlung. Die Fahrt in den Hansapark und die anschließende Übernachtung in der Freikirche zählte für die meisten zu den Höhepunkten der Tage. Ein Dankeschön geht an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde für die Räumlichkeiten sowie das Sozialwerk für die gute Versorgung!

Tobias Engel

Schulsozialarbeit* Marcusschule

 

*Schulsozialarbeit wird gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Sozialfond und den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte / Jugendamt.

Rückblick Novemberferientag mit Partyeis-Projekt

Newsletter September 2020
Hier können Sie sich den aktuellen Newsletter des Sozialwerkes herunterladen.
newsletter september.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Rückblick Winterferienangebot "Eiszeit 2020"

"Wir singen miteinander, wir toben drinnen rum,

wir haben Spaß an Workshops,

ein Eiszeit-Tag, der geht ganz schnell um.

Wir hörn Bibel-Geschichten,

und fahren an die See,

wir übernachten alle

und träumen von ganz viel Schnee ..."

Nicht nur gereimt, sondern auch wieder ganz viel miteinander unternommen wurde bei der diesjährigen Eiszeit in Malchin. Mit dabei waren etwa 35 Kinder und fünf Mitarbeiter, die unter dem Motto "Wunder" die erste Winterferienwoche gemeinsam verbrachten und u.a. beim gleichnamigen Film, der Phänomenta-Ausstellung in Peenemünde oder an echten Spinnrädern wunderbare Momente erlebten. 

Malchiner Sommerferien 2019 - Rückblick

„Lebensfreude 2019“ …

 

… unter diesem Motto fand in der ersten Ferienwoche das Sommerangebot des Sozialwerkes in Malchin statt. Mehr als 30 Kinder sowie einige junge und erwachsene MitarbeiterInnen nahmen daran teil und konnten in unterschiedlichsten Aktivitäten entdecken, was das Leben reich und froh machen kann. Dass Freude nicht nur laut und bunt sein muss, wurde an den drei biblischen Personen Joseph, Daniel und Paulus deutlich, die auch in schwierigen Situationen von einer tiefen Hoffnung erfüllt waren. Aber natürlich kam in den Tagen auch der Spaß nicht zu kurz, was nicht zuletzt so interessant klingende Angebote wie „Wasserschlacht“ oder „Frisbees nähen“ und der Ausflug in den Hansapark belegen. Eine Übernachtung sowie eine große Abschluss-Show am letzten Tag mit einer Modenschau, einem selbstgedichteten Sommer-Song und akrobatischen Höchstleistungen ließ dann den Freude-Pegel noch ein letztes Mal nach oben schnellen. Ein Dankeschön geht an die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde für die Räumlichkeiten und Technik sowie das Sozialwerk für die gute Versorgung in den Tagen!

 

Tobias Engel (Schulsozialarbeit* Marcusschule)

 

*Schulsozialarbeit wird gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Sozialfond und den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte / Jugendamt.

Einladung zum Nachbarschaftsfest 24.05.2019
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn des Sozialwerkes in Malchin,
wir feiern unsere 25 jährige Nachbarschaft. Und nehmen deshalb am Tag des Nachbar teil. Gemeinsam mit Euch/Ihnen möchten wir ein Zeichen für ein gutes Miteinander setzen. Machen Sie/ macht mit und und feiern Sie/ feiert mit uns! Jeder ist willkommen!

Uhrzeit: 12:00 -14:00 Uhr
Ort: Sozialwerk, Rudolf-Fritz-Str. 1a, 17139 Malchin
Was: Mittagspicknick im Freien
Wir servieren Suppe, Brot, Getränke; Sie/Ihr bringt etwas zum Nachtisch mit: wie z.B. Dessert, Obst oder Kuchen.

www.tagdernachbarn.de
Nachbarschaftsfest 24.05.19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 216.6 KB

Herz zeigen!

Pressemitteilung dm-Aktion „Herz zeigen!“- Stimmen Sie ab für das Sozi-alwerk!

Bei der Aktion „Herz zeigen!“ vom dm-drogerie markt stellt jeder dm-Markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (14. Bis 22. September) in Deutschland zwei Spendenpartner vor und auch wir sind mit dabei. Im Fokus der Aktion steht die Sichtbarmachung des gesellschaftlichen Engagements. Mit der Aktion „Herz zeigen!“ möchte dm zum wiederholten Mal auf die Vielfalt des Engagements in Deutschland aufmerksam machen und alle Menschen dazu aufrufen mehr Mitmenschlichkeit und Empathie zu zeigen. Mit der Arbeit un-seres Sozialwerks der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e.V. präsentieren wir uns im dm-drogerie markt Teterow, Fischersteig 15, am 14. September von 14 bis 18 Uhr und am 15. September von 10-14 Uhr. Kunden können für unser Projekt abstimmen! Wir stellen die Teterower Arbeitsberei-che des Sozialwerks der Ev. Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow e.V. vor. Das sind die Allgemeine Soziale Beratung, die Sucht- und Drogenberatung und die Ambulante Betreuung in der Häuslichkeit! Als sozialer Träger müssen wir viele Eigenmittel einwerben um unsere Arbeit vorhalten zu können. Daher sind wir froh über die Spendenbereitschaft des dm-drogerie-marktes. Jeder Kunde kann für die Arbeit des Sozialwerkes abstimmen und so unsere Angebo-te unterstützen! Das Ergebnis der Abstimmung entscheidet über die jeweilige Spendensumme, wobei keiner der Spendenpartner leer ausgeht. Wir hoffen darauf, dass viele Menschen Herz zeigen!

Weitere Informationen finden Sie unter www.helferherzen.de.

Plakat Helferherzen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB
Pressmitteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.0 KB

"Wo ist eigentlich dein Lieblingsort?"

Mit dieser Frage beschäftigten sich in der ersten Ferienwoche 43 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren aus Malchin und Umgebung beim Sommerferienangebot des Sozialwerkes. Zusammen mit neun haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gab es dazu Spiele (z.B. Jugger, das Elemente aus Fechten und Ringen verbindet), biblische Geschichten und eine Stadtralley, um Malchinerinnen und Malchiner nach ihrem Lieblingsort zu befragen. Als Antworten wurden z.B. die Bibliothek, der Steintor-Kindertreff, der Bahnhof oder der Marcusbrunnen genannt. Bei den hohen sommerlichen Temperaturen durfte natürlich auch der Eisladen als Lieblingsort nicht fehlen und so konnten sich alle bei einem leckeren Eis, das dankenswerter Weise von Jannys gesponsert wurde, erfrischen. Die traditionelle Fahrt in den Hansapark und eine Übernachtung rundeten die erlebnisreichen Tage ab.

"Wenn schwanger, dann zero"

Wanderausstellung

 

07.05. bis 11.05.2018

8:00 - 16:00 Uhr

 

Die innovative Erlebnisausstellung informiert erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD - die Schädigung, die ausschließlich durch den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen.

Seien Sie herzlich Willkommen und besuchen Sie die Ausstellung im Gemeindesaal der EFG Malchin / Sozialwerk, R. Fritz Str. 1a, Malchin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Suchtwoche als Veranstaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat bereits langjährige Tradition. Im Landkreis finden vom 30.04. bis 6.05.2018 vielfältige regionale Veranstaltungen statt. (suchtpraevention.lk-mecklenburgische-Seenplatte.de)

Der Schirrmherr der Suchtwoche und des Fachtages ist Landrat Heiko Kärger.

 

Wir freuen uns, dass der Suchtfachtag in diesem Jahr im Sozialwerk stattfindet und laden hierzu herzlich ein.

08:30 Uhr Ankommen

09:00 Uhr Eröffnung und Grußworte, Landrat H. Kärger, Bürgermeister A. Müller, Stadt

                Malchin

09:30 Uhr "pathologischer Internetgebraucht/Glücksspiel/Online- und Offline-Hilfen",

                 R. Schönbeck, Dipl. Psychologe, Salus Kliniken Lindow

10:30 Uhr "Entgiftungsbehandlung im psychiatrischen Krankenhaus - in den Zeiten von

                 PEPP und PsychVVG", Dr. med. T. Broese, Chefarzt Klinik Röbel (Müritz)

                 MedClin Müritz-Klinikum

11:30 Uhr Mittagspause mit Markt der Möglichkeiten

12:30 Uhr "Motivation - der Aufbruch zur Veränderung" C. Fritz, verhaltenstherap.

                 Suchttherapeut Volkssolidarität Greifswald-OVP e.V.

14:15 Uhr Pause

14:30 Uhr Schattentheater: "Ich trinke (nicht) mehr!? - ein Stück über Erfahrungen,

                Tiefschläge, Wünsche und Hoffnungen mit viel Gefühl und Musik.

                 Kreativtheater, Helenenheim Cammin

15:30 Uhr  Ende des Fachtages

 

 

Teilnahme am Suchtfachtag ist gebührenfrei - eine vorherige Anmeldung erforderlich unter:

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: annett.berg@lk-seenplatte.de

 

 

 

 

25.05.2017

Sucht muss keine Sackgasse sein!

 
Fast alles, was heute groß ist, hat irgendwann einmal klein angefangen. Diese Weisheit gilt auch für das Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Malchin-Teterow. Hier, mitten in der Mecklenburgischen Schweiz, bekommen Menschen mit Suchtproblemen Hilfe. Dazu gibt es eine Nahrungsmittelausgabe für Bedürftige sowie diverse Angebote für Familien und Kinder. Wie das Sozialwerk entstanden ist und wie christlicher Glaube und Hilfe für den nächsten hier eine Einheit bilden, darüber spricht Oliver Jeske mit der Suchtberaterin Andra Kabisch und Pastor Karl-Heinz Schlag.
Quelle: ERF

Fachtag "Kinder in suchtbelasteten Familien - nicht alleine lassen"

17.05.2017, Sozialwerk, Rudolf-Fritz-Str. 1a, 17139 Malchin

Petition

Petition
Ihre Unterschrift für den Erhalt der Beratungs- und Betreuungsangebote des Sozialwerks

Im Sozialwerk, Rudolf-Fritz-Str. 1a liegt die Petition aus.
Mit Ihrer Unterschrift können Sie sich am Protest beteiligen.
Gern verteilen wir die Petition zum Auslegen auch an andere Standorte – bitte dann bei uns melden (03994-222206).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Rica Düde-Grandke
Geschäftsführerin
Petition.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

Tag der Familie

Malchiner Sommerferienfreizeit 2016

Hier gibts im Rückblick Fotos und ein Video der Sommferientage zum Anschaun!

Ehrenpreis für Sozialwerk

Das Sozialwerk hat den Ehrenpreis der Günther Weber-Stiftung erhalten. Wir freuen uns darüber und sagen herzlichen Dank!

 

Nordkurier: "Tafel deckt mehr als 7000 Tische"

Nordkurier, Mecklenburgische Schweiz, 23.09.2014

Rückblick Fahrradferiencamp 2014

Das beliebte Sommerferiencamp in Dahmen fand in diesem Jahr in der ersten Ferienwoche statt. Impressionen der Tage sind hier zu finden.

20 Jahre Sozialwerk

Festgottesdienst 17.05.2014
Festgottesdienst 17.05.2014

Das Sozialwerk feiert 2014 das 20jährige Bestehen. Der Landespastor der Diakonie MV Martin Scriba hielt die Predigt anlässlich des Festgottesdienstes am 17.05.2014.

20 Jahre Suchtberatung Teterow

Auch die Suchtberatung Teterow feierte ihr 20jähriges Jubiläum. Zu Gast war der Autor und Komiker Markus Majowski, der eine Lesung aus seinem Buch: "Markus, glaubst du an den lieben Gott?" hielt.

Winterferienspiele "Eiszeit" 2014

Die Winterferienspiele "Eiszeit" des Sozialwerkes e.V. fanden auch in diesem Jahr wieder traditionell in der ersten Ferienwoche statt. 35 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren sowie acht Mitarbeiter erlebten aufregende Tage u.a. einen Ausflug zum Nachbau des Arche Noah-Schiffs, das im Rostocker Stadthafen besucht werden konnte. Ein echter Feuerspucker sowie ein Hund der Suchhundstaffel waren am letzten Abend zu Gast, bevor die Übernachtung für alle in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde die diesjährige Eiszeit abrundete. Weitere Fotos unter: www.auszeitmalchin.de

Nordkurier: "Der trockene Weg kann leichter sein"

Nordkurier, Mecklenburgische Schweiz, Februar 2014

Nordkurier: "Große Hilfswelle für kleines Mädchen aus dem Kosovo"

Nordkurier, Mecklenburgische Schweiz, 31.12.2013